Synthese zweifach-koordinierter, quasilinearer Übergangsmetall(II/I)-Komplexe

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Reaktivität der jungen und relativ unerforschten Substanzklasse (quasi-)linearer 3d-Metall(I)-Komplexe. Durch die elektronisch und koordinativ ungesättigten Metallzentren sind die Verbindungen sehr reaktiv, was in ersten Studien anhand der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weller, Ruth
Contributors: Werncke, Gunnar (Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2021
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Reaktivität der jungen und relativ unerforschten Substanzklasse (quasi-)linearer 3d-Metall(I)-Komplexe. Durch die elektronisch und koordinativ ungesättigten Metallzentren sind die Verbindungen sehr reaktiv, was in ersten Studien anhand der Reaktion gegenüber kleinen Molekülen und Substraten gezeigt werden konnte. Einblicke in ihr magnetisches Verhalten deuten ebenfalls auf ein vielversprechendes Potenzial hin. In der Literatur wurden bisher allerdings nur vereinzelte Spezies beschrieben. Diese Arbeit trägt zur Verbesserung des allgemeinen Verständnisses über die strukturellen sowie magnetischen Eigenschaften und Reaktivitäten Silylamid-basierter Metall(I)-Komplexe sowie deren Metall(II)-Vorläufer bei. Zusätzlich wurde das Spektrum linearer 3d-Metall(II)-Komplexe auf ein Derivat mit einem Phosphor-basierten Ligandsystem erweitert.
Physical Description:454 Pages
DOI:10.17192/z2022.0074