Einfluss von Fumarsäureestern auf T-Zellsubpopulationen bei Patienten mit Psoriasis
Bei Psoriasis handelt es sich um eine häufige, typischerweise chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung, die circa 2% der Gesamtbevölkerung betrifft. Die Hautveränderungen sind durch erythematöse, scharf begrenzte Plaques oder Papeln gekennzeichnet, die von silbrig-weißen Schuppen bedeckt s...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2021-01675 |
---|---|
Publication Date: |
2021-04-21 |
Date of Acceptance: |
2021-03-19 |
Downloads: |
5 (2025), 237 (2024), 197 (2023), 229 (2022), 91 (2021) |
License: |
https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2021/0167 https://doi.org/10.17192/z2021.0167 |