Von den "Freiburger Thesen" zum "Lambsdorff-Papier". Die Transformation der FDP in der sozial-liberalen Koalition.

Wurden in den „Freiburger Thesen“ der FDP von 1971 noch eine „Demokratisierung der Gesellschaft“ und eine „Reform des Kapitalismus“ gefordert, so galt das „Lambsdorff-Papier“ von 1982 bereits Zeitgenossen als Hinwendung zu einer Wirtschafts- und Sozialpolitik nach Vorbild von „Thatcherismus“ und „Re...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Alberding, Jan
Outros autores: Conze, Eckart (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2018
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
Descripción
Zusammenfassung:Wurden in den „Freiburger Thesen“ der FDP von 1971 noch eine „Demokratisierung der Gesellschaft“ und eine „Reform des Kapitalismus“ gefordert, so galt das „Lambsdorff-Papier“ von 1982 bereits Zeitgenossen als Hinwendung zu einer Wirtschafts- und Sozialpolitik nach Vorbild von „Thatcherismus“ und „Reaganomics“. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage nach den Transformationsprozessen innerhalb der FDP während der sozial-liberalen Koalition auf. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Partei an der Schwelle zur „zweiten Moderne“ im Hinblick auf den Aufstieg neokonservativer und neoliberaler Ideen auf der einen und neuer ökologischer und postmaterieller Leitbilder auf der anderen Seite.
Descrición Física:372 Seiten
DOI:10.17192/z2019.0088