Von den "Freiburger Thesen" zum "Lambsdorff-Papier". Die Transformation der FDP in der sozial-liberalen Koalition.

Wurden in den „Freiburger Thesen“ der FDP von 1971 noch eine „Demokratisierung der Gesellschaft“ und eine „Reform des Kapitalismus“ gefordert, so galt das „Lambsdorff-Papier“ von 1982 bereits Zeitgenossen als Hinwendung zu einer Wirtschafts- und Sozialpolitik nach Vorbild von „Thatcherismus“ und „Re...

Cur síos iomlán

Sábháilte in:
Sonraí bibleagrafaíochta
Príomhchruthaitheoir: Alberding, Jan
Rannpháirtithe: Conze, Eckart (Prof. Dr.) (Comhairleoir tráchtais)
Formáid: Dissertation
Teanga:Gearmáinis
Foilsithe / Cruthaithe: Philipps-Universität Marburg 2018
Ábhair:
Rochtain ar líne:An téacs iomlán mar PDF
Clibeanna: Cuir clib leis
Níl clibeanna ann, Bí ar an gcéad duine le clib a chur leis an taifead seo!
Cur síos
Achoimre:Wurden in den „Freiburger Thesen“ der FDP von 1971 noch eine „Demokratisierung der Gesellschaft“ und eine „Reform des Kapitalismus“ gefordert, so galt das „Lambsdorff-Papier“ von 1982 bereits Zeitgenossen als Hinwendung zu einer Wirtschafts- und Sozialpolitik nach Vorbild von „Thatcherismus“ und „Reaganomics“. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage nach den Transformationsprozessen innerhalb der FDP während der sozial-liberalen Koalition auf. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Partei an der Schwelle zur „zweiten Moderne“ im Hinblick auf den Aufstieg neokonservativer und neoliberaler Ideen auf der einen und neuer ökologischer und postmaterieller Leitbilder auf der anderen Seite.
Cur síos fisiciúil:372 Seiten
DOI:10.17192/z2019.0088