Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität als wissenschaftstheoretische Rahmung

Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität (HRS) wird von seinen Autoren als entwicklungsoffenes Konzept bezeichnet, das als Grundlage für aktuelle theoretische Konzepte, empirische Befunde und schulpraktische Erfahrungen sowie für eine nachhaltige Entwicklung des hessischen Schulwesens dienen sol...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
প্রকাশিত:Professionalisierung und Diagnosekompetenz (Band II.1)
প্রধান লেখক: Hansmann, Wilfried
সংস্থা লেখক: Zentrum für Lehrerbildung (Issuing body)
বিন্যাস: Kapitel
ভাষা:জার্মান
প্রকাশিত: Philipps-Universität Marburg 2012
বিষয়গুলি:
অনলাইন ব্যবহার করুন:পিডিএফ এ সম্পূর্ন পাঠ
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
সংক্ষিপ্ত:Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität (HRS) wird von seinen Autoren als entwicklungsoffenes Konzept bezeichnet, das als Grundlage für aktuelle theoretische Konzepte, empirische Befunde und schulpraktische Erfahrungen sowie für eine nachhaltige Entwicklung des hessischen Schulwesens dienen soll. In diesem Beitrag wird dieses Konzept an die ‚verstehend erklärende‘ Heuristik von Max Weber und damit für die Erforschung sozialer Realitäten von Schule und Unterricht anschlussfähig gemacht. Dazu ist es notwendig, die äußeren und inneren Bedingungen einer Situation und das eigentliche Handlungsgeschehen sowie die individuellen und kollektiven Wirkungen systema-tisch voneinander zu unterscheiden und entsprechend fallspezifischer Relevanzen zu verknüpfen.
ডিওআই:10.17192/es2012.0016