Grade der Realität. Eine historisch-systematische Untersuchung der Struktur der Realität
Wenn wir das Wort „Realität“ im alltäglichen Sprachgebrauch verwenden, wissen wir vielleicht ungefähr und im Ansatz, wovon wir sprechen, weil wir uns auf einen Minimalkonsens beschränken, aber allgemeingültiges Wissen oder gar eine einheitliche, allumfassende Definition scheint bei diesem so weit...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Wenn wir das Wort „Realität“ im alltäglichen Sprachgebrauch verwenden, wissen wir
vielleicht ungefähr und im Ansatz, wovon wir sprechen, weil wir uns auf einen
Minimalkonsens beschränken, aber allgemeingültiges Wissen oder gar eine einheitliche,
allumfassende Definition scheint bei diesem so weitreichenden Begriff schwer zu fassen
zu sein. Wir würden uns vielleicht allgemein auf die Definition „Das, was da ist.“1 für
Realität einlassen, aber dass diese vier Worte viel zu kurz sind, um dem Umfang dieses
Begriffes gerecht zu werden, ist uns dabei auch gewiss – man bedenke zum Beispiel nur
den Problemfall der Fiktion: Ist das, was in einem Roman geschrieben steht, real oder
nicht? Inwiefern ist, also existiert, Fiktion generell?2 Muss Fiktion niedergeschrieben
sein, um zu existieren, oder existiert Fiktion auch, wenn sie sich bloß in meinen Gedanken
befindet? Welche Kriterien haben wir überhaupt zur Verfügung, um eine adäquate
Entscheidung darüber zu fällen?
Gerade auch seit Einsetzen des naturwissenschaftlichen Zeitalters mit seinen
revolutionären technischen Neuerungen, die es uns erlauben, die uns zugängliche Realität
erweitert und anders wahrzunehmen (zum Beispiel dadurch, dass uns technische
Instrumente als sensuelle Hilfsmittel dabei helfen, etwas wahrzunehmen, was unsere
eigenen Sinne uns zunächst verwehren), lassen ebenfalls diese kurze Definition
zweifelhaft wirken. Denn was ist nun Realität? Das, was da ist, oder das, was wir
wahrnehmen können, oder doch beides? |
---|---|
Physical Description: | 411 Pages |
DOI: | 10.17192/z2023.0240 |