Leben und Altern mit ‚geistiger Behinderung‘. Biographische Zugänge zu Selbstkonstruktionen und Lebenswirklichkeiten von älteren Menschen mit sog. ‚geistiger Behinderung‘

Immer mehr Menschen mit sog. ‚geistiger Behinderung‘ erreichen ein höheres Lebensalter, jedoch liegen bislang nur sehr eingeschränkt Erkenntnisse dahingehend vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat und wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln. Ausgehend von einer rekonstruktiven Analyse b...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Börner, Michael
Άλλοι συγγραφείς: Trescher, Hendrik (Prof. Dr.) (Εισηγητής διατριβής)
Μορφή: Dissertation
Γλώσσα:Γερμανικά
Έκδοση: Philipps-Universität Marburg 2022
Θέματα:
Διαθέσιμο Online:Πλήρες κείμενο PDF
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Περίληψη:Immer mehr Menschen mit sog. ‚geistiger Behinderung‘ erreichen ein höheres Lebensalter, jedoch liegen bislang nur sehr eingeschränkt Erkenntnisse dahingehend vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat und wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln. Ausgehend von einer rekonstruktiven Analyse biographisch-narrativer Interviews mit älteren bzw. alten Menschen mit sog. ‚geistiger Behinderung‘ widmet sich der Autor der eingehenderen Beleuchtung ebendieser, jedoch noch vieler weiterer Fragen und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Neben dem Themenbereich des Alter(n)s zählen hierzu beispielsweise die Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit von Wohn- und Betreuungsstrukturen, die biographische Aushandlung der Statuszuschreibung ‚geistige Behinderung‘, die Rolle der Herkunftsfamilie, Erfahrungen von Alleinsein und Einsamkeit sowie die Bedeutung von Gewalt und (gelebter) Kritik.
Φυσική περιγραφή:505 Seiten
DOI:10.17192/z2023.0056