Ein-Elektronen-Reduktionen von Doppelbindungen

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Beiträge zum Verständnis der Ein-Elektronen-Reduktion von C=C-, C=N-, C=O-, N=N- und As=As-Doppelbindungen geliefert. Hierzu wurden verschiedene Syntheseansätze zu Isolierung der erhaltenen Radikalanionen gewählt: Das Einführen der Substrate in der Ligandensphäre eines...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Sieg, Grégoire Horst Robert
Eará dahkkit: Werncke, Gunnar Dr. (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materiálatiipa: Dissertation
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2022
Fáttát:
Liŋkkat:PDF-ollesdeaksta
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Im Rahmen dieser Arbeit wurden Beiträge zum Verständnis der Ein-Elektronen-Reduktion von C=C-, C=N-, C=O-, N=N- und As=As-Doppelbindungen geliefert. Hierzu wurden verschiedene Syntheseansätze zu Isolierung der erhaltenen Radikalanionen gewählt: Das Einführen der Substrate in der Ligandensphäre eines hochreduzierenden Metallions (Fe(I), Co(I)), durch starke sterische Abschirmung des Radikalzentrums oder durch Stabilisierung durch zwei Kationen im Sandwich-Motiv. Im letzten Projekt wurden verschiedene Substrate mit E=E- Bindungen der Elemente Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff (zusätzlich zu weiteren Substraten) durch Zugabe der gespannten Silylarylamido-Komplexe [(Mes2NON)M(II)Cl(thf)] (M = Mn, Co) aktiviert und untersucht. Alle erhaltenen Verbindungen wurden durch NMR-, IR-, UV-Vis-Spektroskopie und untersucht. Bei ausgewählten Verbindungen kamen weiterführende analytische Methoden wie 57Fe-Mößbauer und EPR-Spektroskopie zu Einsatz, um genauere Einblicke in die elektronische Situation dieser Verbindungen zu erhalten. Diese Erkenntnisse wurden ergänzend durch quantenchemische Berechnungen nachvollzogen. Für eine Vielzahl an Verbindungen konnten ferner Zerfallswege und Reaktivitäten ermittelt werden, was ein weitergehendes Verständnis zur Chemie der neu erhaltenen Moleküle und Komplexe liefert.
Olgguldas hápmi:303 Seiten
DOI:10.17192/z2022.0474