Dithiocarbamate/Trithiocarbonate: Von ionischen Flüssigkeiten über Metall-Komplexe zu Halbleitermaterialien
Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung eines lösungsbasierten Herstellungsprozesses von Metallsulfid-Halbleitermaterialien wie MoS2 durch thermische Zersetzung geeigneter Präkursoren. Dithiocarbamate und Trithiocarbonate zeigen sowohl als anionischer Baustein in ionischen Flüssigkeiten (IL), a...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2020
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung eines lösungsbasierten Herstellungsprozesses von Metallsulfid-Halbleitermaterialien wie MoS2 durch thermische Zersetzung geeigneter Präkursoren.
Dithiocarbamate und Trithiocarbonate zeigen sowohl als anionischer Baustein in ionischen Flüssigkeiten (IL), als auch als Liganden in Metall-Komplexen großes Potential bei der Extraktion
von Metallen sowie der Synthese von Halbleitermaterialien.
Eine neue Darstellungsweise für ionische Flüssigkeiten mit Dithiocarbamat- bzw. Trithiocarbonat wurde entwickelt, die hohe Ausbeuten und Reinheit liefert.
Des weiteren wurden Indium- und Galliumkomplexe mit Dithiocarbamat-Liganden primärer und sekundärer Amine dargestellt und hinsichtlich ihrer thermischen Zersetzung untersucht.
Weiterhin wurden MoS2-Präkursoren auf Basis von Tetrathiomolybdaten sowie schwefelreichen Molybdänkomplexen identifiziert, synthetisiert und charakterisiert.
Geeignete MoS2-Präkursoren wurden in Beschichtungsexperimenten mittels Spincoating auf Si-Wafer aufgetragen, thermisch zersetzt und auf die Bildung von MoS2 untersucht. |
---|---|
Physical Description: | 346 Pages |
DOI: | 10.17192/z2020.0658 |