Sind selbstadhäsive Komposite praxisreif?

a. Sind selbstadhäsive Füllungsmaterialien praxisreif? Um diese Frage zu beantworten sind im Rahmen dieser Arbeit die Haftwerte eines selbstadhäsiven Füllungsmaterials mit den Haftwerten anderer Adhäsivsysteme verglichen worden. b. Material und Methode: Für die Durchführung der Versuchsreihe wurd...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Seyfer, Andrea
其他作者: Frankenberger, Roland (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2020
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:a. Sind selbstadhäsive Füllungsmaterialien praxisreif? Um diese Frage zu beantworten sind im Rahmen dieser Arbeit die Haftwerte eines selbstadhäsiven Füllungsmaterials mit den Haftwerten anderer Adhäsivsysteme verglichen worden. b. Material und Methode: Für die Durchführung der Versuchsreihe wurden 20 menschliche kariesfreie Weisheitszähne okklusal präpariert (L: 4 mm, B: 3 mm, T: 4 mm) und anschließend nach dem Zufallsprinzip in fünf Gruppen à vier Zähne aufgeteilt. Die Kavitäten wurden wie folgt vorbehandelt und gefüllt: Gruppe I Syntac TE + Empress direkt, Gruppe II: SAF à 2 x 2mm Schichten, Gruppe III: SAF als Lining + EcuSphere, Gruppe IV: Luxabond + EcuSphere, Gruppe V: Teco + EcuSphere. Anschließend wurden die Zahnwurzeln abgetrennt und die Zahnkronen mit einer Diamantsäge in 0,9 x 0,9 mm dicken Stäbchen zersägt. Die hergestellten Stäbchen wurden für drei Monate in destilliertem Wasser bei 37°C gelagert, um sie anschließend an einer Abzugmaschine anzuspannen und mittels der Microtensile-Untersuchung die Haftwerte zwischen dem Dentin und dem Füllungsmaterial zu messen. Die Adhäsivkraft (MPa) wurde aus der gemessenen Zugkraft (N) und der Querschnittfläche des Stäbchens (mm²) wie folgt berechnet: MPa = N/mm². Nach der Microtensile-Untersuchung wurden einige Proben mit dem REM untersucht, um die Frakturart zu bestimmen. c. Ergebnisse: Bereits während der Scheiben- und Stäbchenherstellung kam es zu Füllungsverlusten in Gruppe II und III, so dass in Gruppe II keine Stäbchen mit intakter Füllung für die Microtensile-Untersuchung verwendet werden konnten. Bei der Bestimmung der Zugkraft stellt man einen signifikanten Unterschied (p > 0,05) zwischen den Kontrollgruppen Gr. I: 18,2 ± 5,5 MPa; Gr. IV: 31,1 ± 7,7 MPa; Gr. V: 25,6 ± 8,1 MPa und den Testgruppen Gr. II: 0 MPa; Gr. III: 8,145 ± 11MPa fest. Schlussfolgernd ist das getestete selbstadhäsive Füllungsmaterial noch nicht praxisreif, denn es hat sich weder als selbstadhäsives Füllungsmaterial noch als Lining erweisen können.
實物描述:127 Seiten
DOI:10.17192/z2020.0262