Zwischen Adaption und Differenz - Die theologische Hermeneutik der "Wertheimer Bibel"

Übersetzen bedeutet Auslegen. Übersetzungen sind, nach Gadamer, schriftliche Zeugnisse dessen, wie Menschen Texte verstehen und ihr jeweils eigener Horizont in die angefertigte Übersetzung einfließt. Wie sich diese unvermeidbare Auslegung speziell bei der Bibelübersetzung auswirkt, ist Gegenstand di...

Cur síos iomlán

Sábháilte in:
Sonraí bibleagrafaíochta
Príomhchruthaitheoir: Fey, Angelika
Rannpháirtithe: Lauster, Jörg (Prof. Dr.) (Comhairleoir tráchtais)
Formáid: Dissertation
Teanga:Gearmáinis
Foilsithe / Cruthaithe: Philipps-Universität Marburg 2014
Ábhair:
Rochtain ar líne:An téacs iomlán mar PDF
Clibeanna: Cuir clib leis
Níl clibeanna ann, Bí ar an gcéad duine le clib a chur leis an taifead seo!
Cur síos
Achoimre:Übersetzen bedeutet Auslegen. Übersetzungen sind, nach Gadamer, schriftliche Zeugnisse dessen, wie Menschen Texte verstehen und ihr jeweils eigener Horizont in die angefertigte Übersetzung einfließt. Wie sich diese unvermeidbare Auslegung speziell bei der Bibelübersetzung auswirkt, ist Gegenstand dieser Arbeit und wird an einem Beispiel exemplarisch untersucht, nämlich der "Wertheimer Bibel", einer Übersetzung der fünf Bücher Mose, die von Johann Lorenz Schmidt angefertigt und im Jahr 1735 anonym veröffentlicht wurde.
Cur síos fisiciúil:235 Seiten
DOI:10.17192/z2016.0102