Evoked Potentials during Language Processing as Neurophysiological Phenomena

The evoked, event-related potential of the EEG has been extensively employed to study language processing. But what is the ERP? An extensive discussion of contemporary theories about the neurophysiology underlying late ERPs is given. Then, in a series of experiments, domain-general perspectives on E...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Sassenhagen, Jona
Інші автори: Bornkessel-Schlesewsky, Ina (Prof. Dr.) (Керівник дипломної роботи)
Формат: Dissertation
Мова:Англійська
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2014
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!

Das evozierte, ereigniskorrelierte Potential des EEG ist ausführlich in der Untersuchung der Sprachverarbeitung verwendet worden. Aber was ist das ERP? In dieser Arbeit wird eine ausführliche Besprechung aktueller Theorien bezüglich der Neurophysiologie der späten ERP-Komponenten unternommen. In einer Serie von Experimenten wird dann getestet, wie weit domänenübergreifende Perspektiven auf ERP-Komponenten auf durch Sprache induzierte Hirnaktivität anwendbar sind. Eine Reihe von Analysenmethoden (inklusive einiger, die zuvor keine Verwendung in der Untersuchung der auditiven Satzverarbeitung gefunden hatten) wie single-trial-Analysen und Independent Component Analysis demonstrieren den Grad, zu dem solche allgemeinen Theorien das sprachrelatierte EEG erklären können.