Vergleich zweier Arten von Verbänden bei Regionalanästhesiekathetern in der postoperativen Schmerztherapie

Regionalanästhesiekatheter haben sich im Laufe der Zeit als fester Bestandteil einer postoperativen Schmerztherapie etabliert. Jedoch ist jede Regionalanästhesie mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen behaftet. Ein Hauptproblem ist die Katheterkolonisation mit Bakterien, die zu lokalen Symptomen un...

Fuld beskrivelse

Gespeichert in:
Bibliografiske detaljer
Hovedforfatter: Hörth, Dominik
Andre forfattere: Eberhart, L. (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprog:tysk
Udgivet: Philipps-Universität Marburg 2014
Fag:
Online adgang:PDF-Volltext
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Beskrivelse
Summary:Regionalanästhesiekatheter haben sich im Laufe der Zeit als fester Bestandteil einer postoperativen Schmerztherapie etabliert. Jedoch ist jede Regionalanästhesie mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen behaftet. Ein Hauptproblem ist die Katheterkolonisation mit Bakterien, die zu lokalen Symptomen und somit zu einer vorzeitigen Entfernung eines Regionalanästhesiekatheters führen können. Daher ist es das Ziel dieser Studie, herauszufinden, ob ein mit einem antimikrobiellen Wirkstoff wie Chlorhexidingluconat vorbehandeltes Pflaster die Rate der Katheterkolonisationen mit Bakterien signifikant zu senken und es so zu ermöglichen, die Regionalanästhesiekatheter zur postoperativen Schmerztherapie länger in situ zu belassen.
DOI:10.17192/z2014.0527