Effektive Behandlung der Coulomb-Streueffekte in der Vielteilchentheorie optisch angeregter Halbleiter

Eine wesentliche Herausforderung im Streben nach einem detaillierten Verständnis der optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitern besteht in der Analyse des durch Coulomb-Wechselwirkung korrelierten Vielteilchensystems der Ladungsträger im Material. Dieses Vielteilchensystem wird geprägt durch...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Breddermann, Benjamin
Altri autori: Koch, Stephan W. (Prof. Dr.) (Relatore della tesi)
Natura: Dissertation
Lingua:tedesco
Pubblicazione: Philipps-Universität Marburg 2014
Soggetti:
Accesso online:PDF Full Text
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
Descrizione
Riassunto:Eine wesentliche Herausforderung im Streben nach einem detaillierten Verständnis der optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitern besteht in der Analyse des durch Coulomb-Wechselwirkung korrelierten Vielteilchensystems der Ladungsträger im Material. Dieses Vielteilchensystem wird geprägt durch vielfältige aus der Coulomb-Wechselwirkung resultierende Effekte. In exzitonischen Systemen kann dies - vor allem im Zusammenwirken mit Terahertz-Anregungen - zu bemerkenswerten Übergangsmechanismen führen. Allgemein ist das Hierarchieproblem der gekoppelten Vielteilchendynamik nur adäquat behandelbar, wenn problemangepasste systematische Approximationen vorgenommen werden. Daher ist eine effektive Behandlung der Coulomb-Streueffekte in der Vielteilchentheorie optisch angeregter Halbleiter notwendig, um die entsprechend in der Spektroskopie dieser Materialsysteme auftretenden Effekte mit hinreichender Genauigkeit aber angemessenem numerischem Aufwand effizient zu modellieren und zu erklären.
DOI:10.17192/z2014.0362