High-Performance Computing of Flow, Diffusion, and Hydrodynamic Dispersion in Random Sphere Packings

This thesis is dedicated to the study of mass transport processes (flow, diffusion, and hydrodynamic dispersion) in computer-generated random sphere packings. Periodic and confined packings of hard impermeable spheres were generated using Jodrey–Tory and Monte Carlo procedure-based algorithms, mass...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Khirevich, Siarhei
其他作者: Tallarek, Ulrich (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:英语
出版: Philipps-Universität Marburg 2011
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Stofftransport durch Druckfluss, Diffusion und die aus beiden Prozessen resultierende hydrodynamische Dispersion in computergenerierten Packungen aus harten, undurchlässigen Kugeln, deren geometrische Anordnung in der Packung dem Zufallsprinzip unterliegt. Solche Zufallskugelpackungen wurden sowohl mit dem Jodrey–Tory-Algorithmus als auch mit einer Monte Carlo-basierten Methode generiert. Das dreidimensionale Geschwindigkeitsfeld von Druckfluss in den Zwischenräumen einer Zufallskugelpackung wurde mit der Gitter-Boltzmann-Methode berechnet; Diffusion und hydrodynamische Dispersion wurden mithilfe eines Zufallsweg-Partikelverfolgungs-Verfahrens simuliert. Die Programm-Codes wurden in der Programmiersprache C unter Benutzung der Messing Passage Interface-Bibliothek gezielt für die effiziente Anwendung auf Hochleistungs-Rechensystemen (Supercomputer) geschrieben. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, wie die Querschnitts-Geometrie des Behälters die hydrodynamische Dispersion in Zufallskugelpackungen beeinflusst. Dazu wurden Zufallskugelpackungen verschiedener Packungsdichten in Behältern mit kreisfömigen, quadratischen, rechteckigen, halbkreisförmigen, und trapezoidalen Querschnitten generiert, und die prä-asymptotischen und quasi-asymptotischen hydrodynamischen Dispersionskoeffizienten berechnet und analysiert. Außerdem wurden auch Zufallskugelpackungen in einem Behälter mit irregulärer Querschnittsgeometrie untersucht. Dafür wurde nicht nur der Querschnitt eines echten, mit kugelförmigen Adsorberpartikeln gefüllten Mikrochip-Kanals für die Trennung von Substanzen durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie rekonstruiert, sondern auch die Größenverteilung der Adsorberpartikel als Vorlage für die Größenverteilung der Kugeln in der Zufallspackung verwendet. Im zweiten Teil der Arbeit wurden die verschiedenen Längenskalen struktureller Inhomogeneitäten in Zufallskugelpackungen mit und ohne Behälter analysiert, welche das Fluss-Geschwindigkeitsprofil und damit die hydrodynamische Dispersion bestimmen. Außerdem wurde untersucht, wie sich die Packungsmikrostruktur von Zufallskugelpackungen auf die effektiven Diffusionskoeffizienten einerseits und die hydrodynamischen Dispersionskoeffizienten andererseits auswirkt.