Psychiatrische Störungen bei Adoptivkindern

Grundlage der Arbeit, die anhand von 141 Krankengeschichten in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marburg durchgeführt wurde, war die vermehrte Vorstellung von Adoptivkindern verglichen mit ihrem Anteil an der Normalbevölkerung. Es sollten mögliche Gründe dafür sowie das Diagnosenspektr...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Adelsberger, Deborah
Eará dahkkit: Hebebrand, J. (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materiálatiipa: Dissertation
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2008
Fáttát:
Liŋkkat:PDF-ollesdeaksta
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!

Interneahtta

PDF-ollesdeaksta

oažžasuvvan:
Hildobáiki: urn:nbn:de:hebis:04-z2008-06986
Almmustuhttinbeaivi: 2008-10-17
Datum der Annahme: 2008-10-09
Downloads: 312 (2024), 483 (2023), 1388 (2022), 3359 (2021), 46 (2020), 51 (2019), 50 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
Liŋka materiálii: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2008/0698
https://doi.org/10.17192/z2008.0698