Motivation zur körperlichen Aktivität bei chronischen Rückenschmerzen im Alter - Entwicklung von Messinstrumenten

Der Benefit körperlicher Aktivität in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen ist evident. Eine Anpassung an die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen älterer Menschen mit chronischen Rückenbeschwerden scheint allerdings erforderlich. In diesem Kontext befasst sich die vorliegende Disserta...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nelles, Nicole
Contributors: Basler, Heinz-Dieter (Prof. Dr. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2008
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Benefit körperlicher Aktivität in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen ist evident. Eine Anpassung an die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen älterer Menschen mit chronischen Rückenbeschwerden scheint allerdings erforderlich. In diesem Kontext befasst sich die vorliegende Dissertation, auf der Grundlage des Transtheoretischen (Motivations-) Modells, mit der Entwicklung angepasster Skalen zur Erfassung körperlicher Aktivität. Aktueller Hintergrund für diese Arbeit war die Suche nach geeigneten Erhebungsinstrumente für die prospektive, kontrollierte und randomisierte Longitudinalstudie „Multidisziplinäre Therapie bei Rückenschmerz im Alter - Zum Einfluss der Patientenedukation auf die Motivation zur aktiven Mitarbeit in der Physiotherapie“, welche an der Philipps-Universität Marburg (Institut für Medizinische Psychologie, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Orthopädie und der Physikalische Medizin am Klinikum Marburg) durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde (Deutsche Forschungsgemeinschaft; Az: BA 793/61 und 2). Der empirische Teil der Dissertation umfasste drei Komponenten. In Studie I (Querschnittsstudie, N = 32) und Studie II (Querschnittsstudie, N = 10) wurden bestehende Instrumente auf Akzeptanz und Praktikabilität untersucht. Hierauf basierten die Empfehlungen für die nachfolgenden Modifikationen der Skalen. Studie III (Querschnittsstudie, N = 170) diente der abschließenden Prüfung der entwickelten Instrumente.Eine Erhebung im Interview konnte empfohlen, aktuelle Leitlinien zur körperlichen Aktivität bezüglich Älterer und Rückenschmerzen sowie der Aspekt der Fear Avoidance Beliefs eingebracht und abschließend von insgesamt befriedigenden internen Konsistenzen für die angepassten Skalen berichtet werden. Die Verwendung der entwickelten Messinstrumente für folgende TTM - gestützte Untersuchungen an älteren Rückenschmerzpatienten wird empfohlen.
Physical Description:211 Pages
DOI:10.17192/z2008.0277