Thermisch induzierte Strukturveränderungenelektrogesponnener Nanofasern und derenAuswirkungen in ausgewählten Anwendungen

Die Arbeit untersucht das Verhalten elektrogesponnener Nanofasern bei erhöhten Temperaturen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Nanofasern Rayleigh-Instabilitäten, Koaleszenz- und Benetzungsprozessen unterworfen sind, die zueinander im Konkurrenz stehen und je nach Temperbedingungen, Fasermate...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
1. autor: Placke, Daniel
Kolejni autorzy: Wendorff, Joachim (Prof. Dr.) (Promotor doktoranta)
Format: Dissertation
Język:niemiecki
Wydane: Philipps-Universität Marburg 2007
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:PDF pełnotekstowe
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Die Arbeit untersucht das Verhalten elektrogesponnener Nanofasern bei erhöhten Temperaturen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Nanofasern Rayleigh-Instabilitäten, Koaleszenz- und Benetzungsprozessen unterworfen sind, die zueinander im Konkurrenz stehen und je nach Temperbedingungen, Fasermaterial und Substrat unterschiedlich stark zum Tragen kommen. Am Beispiel der Vernetzung von Nanofaservliesen und der Oberflächenmodifizierung wird gezeigt, dass diese Prozesse auch gezielt zur Strukturbildung nutzbar sind. Zudem werden zur Anwendung von Nanofasern in der mechanischen Verstärkung Methoden entwickelt, einzelne Nanofasern in einer Matrix gleichmäßig zu dispergieren.
Opis fizyczny:132 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0136