Computergestützte Entscheidungsfindung bei Akuter Appendizitis: Berechnung und Vergleich diagnostischer Richtigkeiten zweier Computerprogramme

Immer noch ist die korrekte und prompte Diagnose der akuten Appendizitis schwierig. In ca. 20% der mit akuter Appendizitis diagnostizierten Patienten ist diese Diagnose falsch, als negative Appendektomierate bezeichnet. Unter Nutzung des Unabhängigkeits-Bayes Modells werden drei etablierte Verfahren...

وصف كامل

محفوظ في:
التفاصيل البيبلوغرافية
المؤلف الرئيسي: Harland, Lars-Christian
مؤلفون آخرون: Sitter, Helmut (Dr.) (مرشد الأطروحة)
التنسيق: Dissertation
اللغة:الألمانية
منشور في: Philipps-Universität Marburg 2006
الموضوعات:
الوصول للمادة أونلاين:PDF النص الكامل
الوسوم: إضافة وسم
لا توجد وسوم, كن أول من يضع وسما على هذه التسجيلة!
الوصف
الملخص:Immer noch ist die korrekte und prompte Diagnose der akuten Appendizitis schwierig. In ca. 20% der mit akuter Appendizitis diagnostizierten Patienten ist diese Diagnose falsch, als negative Appendektomierate bezeichnet. Unter Nutzung des Unabhängigkeits-Bayes Modells werden drei etablierte Verfahren der internen Validierung herangezogen, um die Leistungsfähigkeit des Unabhängigkeits-Bayes Modells als klinisch nutzbare Entscheidungshilfe nach aktuellen Kriterien diagnostischer und prozeduraler Qualität zu messen. Die Möglichkeit hierzu schafft das eigens programmierte Computermodul "LCHbayes". Angewendet wurde das Programm auf eine mehr als 2000 Patienten umfassende propsektiv erhobene Datenbank. Ein neuartiges, probabilistisch sowie mit regelbasiertem Expertenwissen arbeitendes Computerprogramm "LEXMED", wird anschließend mit den Ergebnissen von "LCHbayes" verglichen.
وصف مادي:100 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0476