Modeling of Optical Properties of Semiconductor Heterostructures

The equations of motion necessary for the computation of luminescence spectra in realistic semiconductor heterostructures are presented. The combination of these multiband semiconductor luminescence equations on the level of two-particle correlations and scattering terms in 2nd Born-Markov approxima...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schlichenmaier, Christoph
Autres auteurs: Koch, Stephan W. (Prof. Dr.) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:anglais
Publié: Philipps-Universität Marburg 2005
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!

Die Bewegungsgleichungen zur Berechnung der Lumineszenz in realistischen Halbleiterheterostrukturen werden präsentiert. Die Verbindung dieser Multiband-Halbleiterlumineszenzgleichungen auf dem Niveau von Zweiteilchenkorrelationen und Streutermen in zweiter Bornscher und Markovscher Näherung mit einer k.p Bandstrukturrechnung ermöglicht die genaue Berechnung von Lumineszenzspektren. Das wird in Theorie-Experiment Vergleichen gezeigt. Mit dieser mikroskopischen Modellierung wird auch nachgewiesen, warum einfache Ratengleichungen für die Lumineszenz bei starker Anregung versagen. Durch die Kombination: Bandstrukturrechnung - Halbleiterlumineszenzgleichungen - Halbleiter-Bloch-Gleichungen können viele optische Eigenschaften von Halbleitern konsistent und quantitativ berechnet werden. Das wird benutzt, um aus gemessenen Lumineszenzspektren Gewinnspektren zu ermitteln und um die zu erwartenden Lasereigenschaften und die Ladungsträgerverluste von GaInNAs/GaAs Strukturen im technologisch interessanten Wellenlängenbereich von 1550nm zu studieren. Schließlich wird untersucht, wie sich ein Typ I zu Typ II Übergang in der Anordnung der Energielücken in Heterostrukturen auf die optischen Eigenschaften auswirkt. Dafür werden auch zum ersten Mal photomodulierte Reflexionsspektren mit Hilfe mikroskopischer Theorie berechnet und analysiert.