Ein Beitrag zur Ätiologie peptischer Ulcera im Zeitalter der Eradikationstherapie von Helicobacter pylori

Ungefähr 5-10% der Bevölkerung entwickeln im Laufe des Lebens ein peptisches Ulcus. Als wichtigste Risikofaktoren der peptischen Ulcuskrankheit gelten das Bakterium Helicobacter pylori und die Einnahme von nicht-steroidalen Antirheumatika. Frühe Studien der 80er und 90er Jahre zeigten, dass mehr a...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Tiedge, Stefanie
Outros Autores: Eissele, Rolf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemão
Publicado em: Philipps-Universität Marburg 2006
Assuntos:
Acesso em linha:Texto integral em PDF
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!