Ein Beitrag zur Ätiologie peptischer Ulcera im Zeitalter der Eradikationstherapie von Helicobacter pylori

Ungefähr 5-10% der Bevölkerung entwickeln im Laufe des Lebens ein peptisches Ulcus. Als wichtigste Risikofaktoren der peptischen Ulcuskrankheit gelten das Bakterium Helicobacter pylori und die Einnahme von nicht-steroidalen Antirheumatika. Frühe Studien der 80er und 90er Jahre zeigten, dass mehr a...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Tiedge, Stefanie
Ētahi atu kaituhi: Eissele, Rolf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2006
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!