Laborchemische Veränderungen und Organbefall, insbesondere Blutbildveränderungen und Splenomegalie bei Sarkoidose

In der Literatur werden immer wieder kasuistisch lebensbedrohliche Fälle und auch Todesfälle beschrieben, die letztlich auf Blutbildveränderungen bei manifester Sarkoidose zurückzuführen waren. In einer retrospektiven Studie soll die Häufigkeit und Ausprägung von Blutbildveränderunge...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Tác giả chính: Preiss, Maike
Tác giả khác: Köhler, Ulrich Prof. Dr. med (Cố vấn luận án)
Định dạng: Dissertation
Ngôn ngữ:Tiếng Đức
Được phát hành: Philipps-Universität Marburg 2004
Những chủ đề:
Truy cập trực tuyến:Bài toàn văn PDF
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Tóm tắt:In der Literatur werden immer wieder kasuistisch lebensbedrohliche Fälle und auch Todesfälle beschrieben, die letztlich auf Blutbildveränderungen bei manifester Sarkoidose zurückzuführen waren. In einer retrospektiven Studie soll die Häufigkeit und Ausprägung von Blutbildveränderungen und Organbefall untersucht werden. Die 78 Patienten waren im Mittel 45 Jahre alt und 49% der Untersuchten waren Frauen. In der vorliegenden Studie fanden sich Leukozytopenien in 7.7%, Anämien in 11.5% und Thrombozytopenien in 2.6%. Eine Hiluslymphknotenvergrößerung zeigte sich in 87%, eine Affektion der Lunge in 37% und der Milz in 27%. Leber, Haut und Auge waren in jeweils 6% betroffen. Die unterschiedlichen diagnostischen Kriterien, Erkrankungsstadien und ethnische Zugehörigkeiten scheinen am ehesten eine korrekte Schlussfolgerung aus den Ergebnissen zu erschweren. Allerdings sollte die Sarkoidose bei unklaren Blutbildveränderungen differentialdiagnostisch in Betracht gezogen werden.
DOI:10.17192/z2004.0210