Weiblichkeitskonzeptionen und Frauengestalten im theoretischen und literarischen Werk Friedrich Schillers

In meiner Arbeit geht es um eine Diskrepanz, die zwischen der Weiblichkeitskonzeptionen vor allem in der theoretischen Schrift "Über Anmut und Würde" sowie in den Gedichten einerseits und den Frauengestalten in den späteren Dramen Schillers andererseits besteht. Schiller en...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Lee, Kyeonghi
其他作者: Prof. Dr. Jutta Osinski (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2003
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:In meiner Arbeit geht es um eine Diskrepanz, die zwischen der Weiblichkeitskonzeptionen vor allem in der theoretischen Schrift "Über Anmut und Würde" sowie in den Gedichten einerseits und den Frauengestalten in den späteren Dramen Schillers andererseits besteht. Schiller entwirft in seinem theoretischen Werk und den Gedichten eine geschlechtsspezifische Konzeption, die der Theorie der Geschlechterdifferenz im 18. Jahrhundert entspricht. Dagegen zeigt er in den Frauengestalten der späteren Dramen eine fortschrittliche Form, die seiner Geschlechteranthropologie in den theoretischen Schriften entgegensteht.
DOI:10.17192/z2004.0071