Herausforderungen, Chancen und Grenzen digitaler Sammlungen

Die vom Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und dem Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft veranstaltete Tagung „Sammlungen digital denken“ fand vom 26. bis 28. September 2022 an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (HA...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wilkens, Jan Gerd
Format: Article
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2023
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die vom Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und dem Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft veranstaltete Tagung „Sammlungen digital denken“ fand vom 26. bis 28. September 2022 an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (HAB) mit 63 Teilnehmenden statt, um sich mit „zukunftsorientierten, insbesondere digitalen Aspekten des Sammelns“ (HAB) zu befassen. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, „wie wir heute in verschiedenen Institutionen Sammlungen digital denken“. Darauf aufbauend formulierte Johannes Mangei (Stellvertretender Direktor der HAB)1 in seinen einleitenden Worten u.a. folgende Leitfragen zur Tagung: Welche Chancen und Einschränkungen ergeben sich durch digitale Sammlungen? Welche Auswirkungen hat das Digitale auf die Nutzung der überlieferten Kollektionen? Welche Diskussionen werden dazu aktuell geführt oder wären noch zu führen?
DOI:10.17192/es2023.0107