Marburger Erklärung zur Digitalisierung wissenschaftlicher Sammlungen an Hochschulen

Vom 15. bis 17. September 2021 diskutierten Vertreter*innen der rund 1.300 wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der 12. Sammlungstagung „Digitales Kuratieren” in Marburg das große Potenzial der Digitalisierung für Erhalt, Nutzu...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автори: Bracht, Christian, Ganswindt, Brigitte, Otterbeck, Christoph
Співавтор: Bildarchiv Foto Marburg, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Організація, що випускає)
Формат: Arbeit
Мова:Німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2022
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:Vom 15. bis 17. September 2021 diskutierten Vertreter*innen der rund 1.300 wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der 12. Sammlungstagung „Digitales Kuratieren” in Marburg das große Potenzial der Digitalisierung für Erhalt, Nutzung und Ausbau der Sammlungen als wissenschaftliche Ressourcen und kulturelles Erbe in Forschung, Lehre und Transfer. Die Tagungsteilnehmer*innen streben an, dieses Potenzial in vollem Umfang auszuschöpfen. Zugleich fordern wir unterschiedliche Akteur*innen – Hochschulsammlungen, Hochschulleitungen, zuständige Ministerien, Drittmittelgeber*innen – dazu auf, gemeinsam Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung zu entwickeln.
Фізичний опис:6 Seiten
DOI:10.17192/es2022.0100