Faires Argumentieren als Friedens- und Demokratiesicherung

Argumentation ist ein Verfahren, bei dem versucht wird, strittige Fragen gewaltfrei im Rahmen eines rationalen und kooperativen Austauschs zu lösen. In einer Verbindung von deskriptiver und normativer Argumentationstheorie lassen sich 11 Standards des integren bzw. fairen Argumentierens entwickeln,...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Gepubliceerd in:Handbuch Friedenspsychologie (Band 56)
Hoofdauteurs: Groeben, Norbert, Christmann, Ursula
Coauteur: Forum Friedenspsychologie e.V. (Uitgevende instelling)
Andere auteurs: Cohrs, Christopher (Redacteur), Knab, Nadine (Redacteur), Sommer, Gert (Redacteur)
Formaat: Kapitel
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Philipps-Universität Marburg 2023
Onderwerpen:
Online toegang:PDF Full text
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Argumentation ist ein Verfahren, bei dem versucht wird, strittige Fragen gewaltfrei im Rahmen eines rationalen und kooperativen Austauschs zu lösen. In einer Verbindung von deskriptiver und normativer Argumentationstheorie lassen sich 11 Standards des integren bzw. fairen Argumentierens entwickeln, die eine ideale Sprechsituation des ideologiefreien Dialogs charakterisieren. Verletzungen dieser Standards sind in der politischen Diskussion regelmäßig bei rechtspopulistischen Akteuren zu beobachten. Die negativen Auswirkungen dieser Verletzungen auf den sozialen Frieden (drastisches Beispiel die Präsidentschaft von D. Trump) verdeutlichen, dass argumentative Fairness ein Bollwerk gegen Unfrieden und eine Grundlage für die Friedens- und Demokratiesicherung darstellen kann.
Fysieke beschrijving:23 Seiten
ISBN:978-3-8185-0565-3
DOI:10.17192/es2022.0073