Persönlichkeit und Sozialisation

Interindividuelle Unterschiede in Persönlichkeitsfaktoren, ideologischen Einstellungen (Autoritarismus, soziale Dominanzorientierung), Empathie und Ekelsensitivität erklären einen substantiellen Anteil der Varianz in Vorurteilen, einem Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Intergruppenkonflikten. I...

全面介绍

Gespeichert in:
书目详细资料
发表在:Handbuch Friedenspsychologie (Band 37)
Autoren: Jugert, Philipp, Asbrock, Frank
企业作者: Forum Friedenspsychologie e.V. (Herausgebendes Organ)
其他作者: Cohrs, Christopher (HerausgeberIn), Knab, Nadine (HerausgeberIn), Sommer, Gert (HerausgeberIn)
格式: Kapitel
语言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2023
主题:
在线阅读:PDF-Volltext
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Interindividuelle Unterschiede in Persönlichkeitsfaktoren, ideologischen Einstellungen (Autoritarismus, soziale Dominanzorientierung), Empathie und Ekelsensitivität erklären einen substantiellen Anteil der Varianz in Vorurteilen, einem Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Intergruppenkonflikten. In diesem Kapitel werden Forschungsbefunde zu diesen Zusammenhängen vorgestellt und es wird auf die Grenzen der Erklärungskraft interindividueller Unterschiede verwiesen, die häufig in einer Interaktion mit situationalen Merkmalen des sozialen Kontextes Vorurteile bedingen. Zudem stellen wir Forschung zur Sozialisation von Vorurteilen, von Persönlichkeitsmerkmalen, Empathie und ideologischen Einstellungen vor. Wir beschreiben mit dem Dual Process Motivational Model einen integrativen Ansatz, der eine Brücke zwischen persönlichkeitstheoretischen und situationalen Erklärungsmodellen baut und sie mit sozialisationstheoretischen Annahmen verknüpft und stellen aktuelle Forschungsbefunde dazu vor. Wir schließen mit einem Fazit, in dem wir auf angewandte Implikationen zur Reduktion von Intergruppenkonflikten eingehen.
实物描述:26 Seiten
ISBN:978-3-8185-0565-3
DOI:10.17192/es2022.0054