Geschichte der Friedenspsychologie
Die Friedenspsychologie ist ein verhältnismäßig junges Teilgebiet der Psychologie in Deutschland. Sie wird dem interdisziplinären Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung zugeordnet. Die Friedenspsychologie liefert Untersuchungen und Kenntnisse über „Verhandlungsverhalten“ (Häcker & St...
Saved in:
Published in: | Handbuch Friedenspsychologie (Band 02) |
---|---|
Main Author: | |
Contributor: | |
Contributors: | , , |
Format: | Book Chapter |
Language: | German |
Published: |
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Friedenspsychologie ist ein verhältnismäßig junges Teilgebiet der Psychologie in Deutschland. Sie wird dem interdisziplinären Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung zugeordnet. Die Friedenspsychologie liefert Untersuchungen und Kenntnisse über „Verhandlungsverhalten“ (Häcker & Stapf, 2009, S. 347), die zu verschiedenen, politisch begründeten Auseinandersetzungen, Erklärungs- und Lösungsansätze bieten. Gegenwärtig befasst sich die Friedenspsychologie „mit psychol. Aspekten von Frieden, Konfliktaustragung (Konflikt, sozialer) und Krieg“ und „kann in vier Themenbereiche aufgeteilt werden: Bildung, Forschung, Praxis und Einflussnahme auf politische Prozesse“ (Sommer, 2019, Abschn. 1). Seit Ende der 1960er Jahre interessiert auch staatlicherseits die Erforschung der „psychologischen Faktoren“ (Wissenschaftsrat, 1970, S. 4) für die Friedens- und Konfliktforschung. Aus diesem Interesse heraus wurden im 20. Jahrhundert auch verschiedene Institutionen, Institutionalisierungen wie Studiengänge zur Friedens- und Konfliktforschung (Wissenschaftsrat, 2019; Zech, 2019) als auch unterschiedliche staatliche oder landespolitische wie auch bürgerliche Initiativen gegründet – letztere auch auf Seiten der beiden deutschen Staaten. Bereits im 19. Jahrhundert hatte es einzelne Gründungen von Friedensbewegungen gegeben (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen [DFG-VK], 2022). |
---|---|
Physical Description: | 26 Pages |
ISBN: | 978-3-8185-0565-3 |
DOI: | 10.17192/es2022.0019 |