Tacitus in Corvey

Der Vortrag befasst sich mit der in Fulda entstandenen Handschrift, durch welche die Bücher 1 bis 6 der Annalen des Tacitus überliefert sind. Diese gelangte nach ihrer Entstehung im 9. Jahrhundert rasch in das Kloster Corvey, wo sie bis zu ihrem denkwürdigen Diebstahl im Jahre 1508 verblieb. Die Han...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey – Materialien zu einem interdisziplinären Online-Workshop (27./28. Mai 2021) (Band 08)
1. Verfasser: Stork, Hans-Walter
Format: Vortrag
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:Video
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

The video describes a in the monastery of Fulda created mansucript, which contains the books 1 to 6 of the Annals of Tacitus. After the creaotion, the manuscript quickly came to the Corvey Monastery, where it remained until its memorable theft in 1508. Just a few years later it came into the possession of Pope Leo X, who, together with a manuscript from Montecassino, used it as a basis to have a printed version of the work made in 1515.