Regionalsprachliches Spektrum in der Kleinregion Waldshut-Tiengen (Hochalemannisch)

Am Beispiel der Kleinregion um Waldshut-Tiengen im Hochalemannischen beschäftigt sich der Beitrag mit vertikalen sprachdynamischen Prozessen zwischen dem "alten" Dialekt und der neuhochdeutschen Standardsprache. Mit den Methoden "phonetische Abstandsmessung" (sog. Dialektalitätsm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kehrein, Roland
Format: Article
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2015
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Am Beispiel der Kleinregion um Waldshut-Tiengen im Hochalemannischen beschäftigt sich der Beitrag mit vertikalen sprachdynamischen Prozessen zwischen dem "alten" Dialekt und der neuhochdeutschen Standardsprache. Mit den Methoden "phonetische Abstandsmessung" (sog. Dialektalitätsmessung) und "Variablenanalyse" kann empirisch nachgewiesen werden, welche Struktur aus Varietäten und Sprechlagen das vertikale Spektrum der Region hat und wie sich diese entwickelt haben.
DOI:10.17192/es2015.0001