Über einige antike Standbilder des Museum Fridericianum : dissertatio …I bis III (1779-1780)

Die Übersetzung hat zum Ziel, Tiedemanns lateinische Beschreibung von 18 antiken Skulpturen im 1779 eröffneten Museum Fridericianum (Lit.: Tiedemann dissertatio), erneut zugänglich und leichter benutzbar zu machen. Damit sollen die Bemühungen und der Stand der im letzten Viertel des 18. Jhs. fortsch...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Tiedemann, Dietrich
Muut tekijät: Gercke, Peter (Toimittaja), Spehr, Wolfgang (Kääntäjä)
Aineistotyyppi: Kirja
Kieli:saksa
Julkaistu: Philipps-Universität Marburg 2014
Aiheet:
Linkit:PDF-kokoteksti
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Die Übersetzung hat zum Ziel, Tiedemanns lateinische Beschreibung von 18 antiken Skulpturen im 1779 eröffneten Museum Fridericianum (Lit.: Tiedemann dissertatio), erneut zugänglich und leichter benutzbar zu machen. Damit sollen die Bemühungen und der Stand der im letzten Viertel des 18. Jhs. fortschreitenden Altertumswissenschaft kenntlicher werden, insbesondere mit welcher Intensität und Qualität die Altertumswissenschaft im Zeitalter der Aufklärung und des akademischen Klassizismus regional verbreitet und betrieben wurde. Tiedemann beschrieb die Skulpturen offensichtlich nach Autopsie und Aufstellung im Museum Fridericianum. Der Übersetzung sind die von Tiedemann zitierten Vergleichsobjekte seiner Anmerkungen als Abbildungen eingefügt und in Endnoten aufgeschlüsselt. Auf Tiedemanns Publikation ist in der Einleitung „Zur Geschichte der Skulpturensammlung“ (Lit.: Katalog 2007 S. 11 ff.) und insbesondere bei den betreffenden Katalogtexten Bezug genommen. Daher wird empfohlen, den Katalog wegen der heutigen Benennungen der Skulpturen und deren aktuellen Zustand beizuziehen.
DOI:10.17192/es2014.0005