Entwicklung pädagogisch-soziologischer Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Entwicklung der Diagnosekompetenz in der Ersten Phase der hessischen Lehrerbildung“ präsentiert. Die im Rahmen der Kompetenzmessung ermittelten Daten verdeutlichen die diagnostischen Kompetenzen der Probanden und die von ihnen erreicht...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Опубліковано в::Professionalisierung und Diagnosekompetenz (Band III.1)
Автори: Baumbach, Hendrik, Hansmann, Wilfried
Співавтор: Zentrum für Lehrerbildung (Philipps-Universität Marburg) (Організація, що випускає)
Інші автори: Dirks, Una (Редактор)
Формат: Kapitel
Мова:німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2013
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Entwicklung der Diagnosekompetenz in der Ersten Phase der hessischen Lehrerbildung“ präsentiert. Die im Rahmen der Kompetenzmessung ermittelten Daten verdeutlichen die diagnostischen Kompetenzen der Probanden und die von ihnen erreichten Kompetenzniveaus. Die Performanz der Probanden wird zudem nach Geschlecht und Fachsemesterzahl ausdifferenziert. Die Frage, ob Probanden, die sich mit dem algorithmischen Diagnoseverfahren vertraut gemacht haben, eine vergleichsweise bessere Kompetenzentwicklung erzielen, wird positiv beantwortet. In diesem Zusammenhang erfährt die Gruppe der Leistungsschwachen besondere Aufmerksamkeit.
DOI:10.17192/es2013.0001