Entwicklung pädagogisch-soziologischer Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Entwicklung der Diagnosekompetenz in der Ersten Phase der hessischen Lehrerbildung“ präsentiert. Die im Rahmen der Kompetenzmessung ermittelten Daten verdeutlichen die diagnostischen Kompetenzen der Probanden und die von ihnen erreicht...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Publicado en:Professionalisierung und Diagnosekompetenz (Band III.1)
Autores principales: Baumbach, Hendrik, Hansmann, Wilfried
Autor Corporativo: Zentrum für Lehrerbildung (Philipps-Universität Marburg) (organimos emisor)
Otros Autores: Dirks, Una (Editor)
Formato: Kapitel
Lenguaje:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2013
Materias:
Acceso en línea:Texto Completo PDF
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Entwicklung der Diagnosekompetenz in der Ersten Phase der hessischen Lehrerbildung“ präsentiert. Die im Rahmen der Kompetenzmessung ermittelten Daten verdeutlichen die diagnostischen Kompetenzen der Probanden und die von ihnen erreichten Kompetenzniveaus. Die Performanz der Probanden wird zudem nach Geschlecht und Fachsemesterzahl ausdifferenziert. Die Frage, ob Probanden, die sich mit dem algorithmischen Diagnoseverfahren vertraut gemacht haben, eine vergleichsweise bessere Kompetenzentwicklung erzielen, wird positiv beantwortet. In diesem Zusammenhang erfährt die Gruppe der Leistungsschwachen besondere Aufmerksamkeit.
DOI:10.17192/es2013.0001