Standardisierter Datenmanagementplan Einblicke in die Entwicklung unter Einbeziehung der Forschungsgemeinschaft am Beispiel der Empirischen Bildungsforschung

Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise und den Lernprozess, der bei der Entwicklung eines Standardisierten Datenmanagementplans für die Bildungsforschung (Stamp) im Verbundprojekt Domain-Data-Protokolle für die Empirische Bildungsforschung (DDPBildung) erreicht wurde. Als Ausgangspunkt wird zunäc...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Εκδόθηκε σε:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Κύριοι συγγραφείς: Eckert, Simon, Favella, Gianpiero, Gärtner, Anne, Kirschner, Ursula
Μορφή: Artikel (Zeitschrift)
Γλώσσα:Γερμανικά
Έκδοση: Philipps-Universität Marburg 2023
Θέματα:
Διαθέσιμο Online:Διαθέσιμο Online
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Περίληψη:Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise und den Lernprozess, der bei der Entwicklung eines Standardisierten Datenmanagementplans für die Bildungsforschung (Stamp) im Verbundprojekt Domain-Data-Protokolle für die Empirische Bildungsforschung (DDPBildung) erreicht wurde. Als Ausgangspunkt wird zunächst die Science-Europe-Vorlage (SE-Vorlage) zur Entwicklung des Stamps diskutiert und es werden darin jene Stellen herausgestellt, die domänenspezifische Anpassungen, hier die der Empirischen Bildungsforschung, erfordern. In einem weiteren Schritt skizziert der Artikel die Workshops, die mit externen Expert*innen aus der Empirischen Bildungsforschung – darunter Forscher*innen und Forschungsdatenmanagement-Beauftragte – durchgeführt wurden. Dabei stehen die Ergebnisse aus den Workshops sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Stamps im Vordergrund. Danach veranschaulicht der Artikel unter Rückgriff auf die Ergebnisse derWorkshops die an der SE-Vorlage unternommenen Anpassungen.
DOI:10.17192/bfdm.2023.2.8458