Harmonisierung von Datenlebenszyklus-Modellen: Nutzung von Synergien für optimierte Anwendungen im FDM

Bislang existiert kein vereinheitlichtes, allgemein anerkanntes Datenlebenszyklus-Modell mit breitem Anwendungsspektrum für das Forschungsdatenmanagement (FDM). Anhand von Qualitätskriterien für Prozessmodellierungen werden drei in der Praxis weit verbreitete bzw. empfohlene Modelle evaluiert und au...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
में प्रकाशित:Bausteine Forschungsdatenmanagement
मुख्य लेखकों: Wolf, Armin Harry, Leppla, Cindy
स्वरूप: Artikel (Zeitschrift)
भाषा:जर्मन
प्रकाशित: Philipps-Universität Marburg 2020
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:ऑनलाइन पहुंच
टैग: टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
सारांश:Bislang existiert kein vereinheitlichtes, allgemein anerkanntes Datenlebenszyklus-Modell mit breitem Anwendungsspektrum für das Forschungsdatenmanagement (FDM). Anhand von Qualitätskriterien für Prozessmodellierungen werden drei in der Praxis weit verbreitete bzw. empfohlene Modelle evaluiert und aus den Evaluationsergebnissen ein Modell abgeleitet, das den Forschungsprozess in Bezug auf FDM-Aktivitäten und Dateneigenschaften gleichermaßen abbildet und sich einsetzen lässt für effizientes Datenmanagement, FDM-Bedarfsermittlungen, Vermittlung von Datenkompetenzen bis hin zur Entwicklung technischer Infrastrukturen. Zugleich soll damit die Diskussion zur Weiterentwicklung und Standardisierung von FDM-Modellen unter den Anwendern befördert und die Kooperation zwischen den Bereichen FDM, Data Literacy und digitale Langzeitarchivierung erleichtert werden.
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.17192/bfdm.2020.2.8281