Hubert Knoblauch: Qualitative Religionsforschung. Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft

Nachdem in den vergangenen zwei Jahrzehnten zunehmend mehr qualitative Untersuchungen über Religionsgemeinschaften in Deutschland und auch über rezente, individuelle Konstellationen von Religiösität entstanden, hat der Berliner Soziologe und Religionswissenschaftler Hubert Knoblauch dem methodologis...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Marburg Journal of Religion
Auteur principal: Krüger, Oliver
Format: Artikel (Zeitschrift)
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2004
Accès en ligne:Accès en ligne
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Nachdem in den vergangenen zwei Jahrzehnten zunehmend mehr qualitative Untersuchungen über Religionsgemeinschaften in Deutschland und auch über rezente, individuelle Konstellationen von Religiösität entstanden, hat der Berliner Soziologe und Religionswissenschaftler Hubert Knoblauch dem methodologischen Notstand Abhilfe geleistet. Abgesehen von einer kurzen Einführung Martin Baumanns gab es im deutschen Sprachraum schlicht noch kein empirisches Methodenlehrbuch, das sich der Religionsthematik widmete.
DOI:10.17192/mjr.2004.9.3638