Burgenpolitik der Landgrafen von Hessen im Spätmittelalter (1263-1413)

Elektronische Reproduktion von: Die Burgenpolitik der Landgrafen von Hessen im Spätmittelalter : (1263 - 1413) / von Bernd Fehrenbach. - Marburg : Hess. Landesamt für geschichtliche Landeskunde. - VIII, 324 S. : Ill., Kt. - Bemerkungen: (Schriften des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Land...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Fehrenbach, Bernd
Searvvušdahkki: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (Herausgebendes Organ)
Materiálatiipa: Girji
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2021
Fáttát:
Liŋkkat:DFG-Viewer
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Sisdoallologahallan:
Titelei
Inhalt
Abkürzungen und Siglen
Vorwort
1. Einleitung
2. Funktionen von Burgen und befestigten Anlagen
3. Die Landgrafschaft Hessen im Spätmittelalter
4. Landesherrliche Burgen der Landgrafen von Hessen
5. Lehnsherrliche Burgen
6. Verpfändung und Pfandnahme von Burgen
7. Burgöffnungen
8. Kampf um Burgen
9. Ergebnisse
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stammtafeln
Register