Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande, also eingerichtet, daß es in allen evangel. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnen die erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammengetragen hat

Elektronische Reproduktion von: Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande, also eingerichtet, daß es in allen evangel. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnen die erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüche...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Burg, Johann Friedrich
Materiálatiipa: Girji
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2019
Fáttát:
Liŋkkat:DFG-Viewer
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Elektronische Reproduktion von: Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesischen Lande, also eingerichtet, daß es in allen evangel. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnen die erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammengetragen hat. Nebst angefügtem Gebet-Buch und einer Vorrede von Johann Friedrich Burg. - Breslau : Korn, 1863. - Standort: Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie [381] (Gesangbuchsammlung) Signatur: PTh Dp Schl 1863 sekr. - Bemerkungen: In Fraktur. - Enthält: Geistliches Bet-Opfer oder auserlesene Gebete zur Huas-, Kirchen- und Reise-Andacht, sowohl täglich, Morgens und Abends, als auch bei der Beichte und Communion, ingleichen an den Festen, nicht weniger bei eines Jeden Stand und Beruf und dabei vorkommenden Noth- und Sterbens-Fällen heilsamlich zu gebrauchen ; aus verschiedener geistreicher Lehrer der reinen evangelischen Kirche herausgegebenen Schriften und Andachten zusammengetragen. - Digitalisiert 2019
Almmustuhtton:1863
Olgguldas hápmi:1525 Seiten
DOI:10.17192/eb2019.0048