Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Rohdaten der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014

Im November 2014 hat die Philipps-Universität Marburg eine Online-Befragung zum Thema Forschungsdatenmanagement durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, einen grundlegenden Überblick über vorliegende Daten und Erfahrungen, Praktiken des Umgangs, bestehende Datenkulturen und mögliche Servicewünsche z...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Krähwinkel, Esther
Autor Corporativo: Befragungscenter der Philipps-Universität Marburg (Durchführung), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Finanzierung) (organimos emisor)
Otros Autores: Projekt Forschungsdatenmanagement und -archivierung (Editor), Hochschulrechenzentrum, Universitätsbibliothek
Formato: Daten Daten
Lenguaje:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2015
Materias:
Acceso en línea:Ver registro
Texto Completo PDF
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Im November 2014 hat die Philipps-Universität Marburg eine Online-Befragung zum Thema Forschungsdatenmanagement durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, einen grundlegenden Überblick über vorliegende Daten und Erfahrungen, Praktiken des Umgangs, bestehende Datenkulturen und mögliche Servicewünsche zu erhalten. Die Befragung ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt „Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement und -archivierung“, an dem das Hochschulrechenzentrum und die Universitätsbibliothek gemeinsam seit 2013 arbeiten. Der Datensatz beinhaltet die anonymisierten Rohdaten der Umfrage sowie das Codebuch. Die auf diesen Rohdaten basierenden Ergebnisse der Umfrage sind veröffentlicht als: Krähwinkel, Esther (2015): Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Die Ergebnisse der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014, DOI: 10.17192/es2015.0019.
Descripción Física:29 Seiten
DOI:10.17192/data.2016.0001