Untersuchungen zur Biofilmbildung bei MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) - Zusammenhang zwischen Biofilmbildung und klinischen Parametern

Mittels des Zellkutlurplatten-Adhärenztests wurde die Fähigkeit von MRSA auf Biofilmbildung untersucht. Zusätzlich wurde versucht, eine Quantifizierung der Biofilmbildung zu objektivieren und in geeignete Gruppen zu unterteilen. Für MRSA als einen der bedeutendsten Krankenhaus-assoziierten Krankhe...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
1. autor: Reidel, Daniel
Kolejni autorzy: Mutters, Reinier (Prof. Dr.) (Promotor doktoranta)
Format: Dissertation
Język:niemiecki
Wydane: Philipps-Universität Marburg 2008
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:PDF pełnotekstowe
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Mittels des Zellkutlurplatten-Adhärenztests wurde die Fähigkeit von MRSA auf Biofilmbildung untersucht. Zusätzlich wurde versucht, eine Quantifizierung der Biofilmbildung zu objektivieren und in geeignete Gruppen zu unterteilen. Für MRSA als einen der bedeutendsten Krankenhaus-assoziierten Krankheitserreger konnte in der vorliegenden Arbeit die Fähigkeit zur Biofilmbildung nachgewiesen werden. Weiterhnin konnte gezeigt werden, dass die Stärke der Biofilmbildung mit verschiedenen Faktoren zusammenhängt. So konnte nachgewiesen werden, dass Fremdkörper-assoziierte Infektionen auch bei MRSA mit einer durchschnittlich höheren Biofilmbildung einhergeht als Infektionen anderer Art und einfacher Besiedlung. Eine Einteilung in Gruppen der Biofilmstärke hingegen war aufgrund der fehlenden Standadisierung und der sehr heterogenen Datenlage in der Literatur nicht möglich.
Opis fizyczny:88 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0687