Studie über die Einnahme von Weidenrinden-Extrakt, Salicin und Salicortin sowie Synthesen von Salicylsäure-Glycosiden und Salicin-Analoga

Die Anwendung der Weidenrinde als Analgetikum und Antipyretikum geht zurück bis in die Antike. Mit dem Aufleben der modernen Phytotherapie rückte sie wieder in den Fokus wissenschaftlichen Interesses. Die analgetische und antipyretische Wirkung ist wahrscheinlich auf das Phenolglycosid Salicin zurüc...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Buß, Tanja
Muut tekijät: Imming, Peter (Prof.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Aineistotyyppi: Dissertation
Kieli:saksa
Julkaistu: Philipps-Universität Marburg 2005
Aiheet:
Linkit:PDF-kokoteksti
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!

Internet

PDF-kokoteksti

Saatavuus:
Hyllypaikka: urn:nbn:de:hebis:04-z2006-02240
Julkaisupäivä: 2006-04-11
Datum der Annahme: 2005-12-07
Downloads: 246 (2024), 398 (2023), 591 (2022), 897 (2021), 714 (2020), 579 (2019), 240 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
Linkki aineistoon: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2006/0224
https://doi.org/10.17192/z2006.0224