Superantigen-induzierte Effekte auf die Expression des IL-2 Rezeptors und Proliferation von CD4- und CD8-positiven T-Zellen in der Ratte

Die Bindung bakterieller Superantigene (SAg) an T-Zellen mit spezifischen Vb-Isotypen in ihrem Rezeptor führt zu einer polyklonalen Aktivierung zahlreicher T-Lymphozyten. Im humanen System sind SAg die häufigste Ursache von Lebensmittelvergiftungen, welche einhergehen mit einem hohen Risiko des sept...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Geisler, Tobias (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2003
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!