Textbasiertes Scaffolding mit Kommentaren im DaM-/DaZ-/DaF-Unterricht einer 10. Klasse

In der Interventionsstudie zur Textsorte Kommentar im Prä-Posttest-Design wurde geprüft, ob diese Textsorte mit Hilfe der sprachsensiblen Methode „Scaffolding“ sowohl DaZ- (n=4) als auch DaM-Schülerinnen und Schülern (n= 10) einer 10. Klasse vermittelt werden kann und diese dadurch in die Lage verse...

Fuld beskrivelse

Gespeichert in:
Bibliografiske detaljer
Udgivet i:DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (Band 07)
Hovedforfatter: Kretschmer, Annette
Andre forfattere: Dirks, Una (HerausgeberIn)
Format: Kapitel
Sprog:tysk
Udgivet: Philipps-Universität Marburg 2019
Fag:
Online adgang:PDF-Volltext
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Beskrivelse
Summary:In der Interventionsstudie zur Textsorte Kommentar im Prä-Posttest-Design wurde geprüft, ob diese Textsorte mit Hilfe der sprachsensiblen Methode „Scaffolding“ sowohl DaZ- (n=4) als auch DaM-Schülerinnen und Schülern (n= 10) einer 10. Klasse vermittelt werden kann und diese dadurch in die Lage versetzt werden, eigenständig einen Kommentar zu verfassen. Als Messinstrumente dienten die Profilanalyse und die Literalitätswerte, die der Textart entsprechend modifiziert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die über vier Wochen dauernde Förderung bei allen Lernenden Verbesserungen hinsichtlich der Literalität eines Kommentars erzielte. Die Kompetenzsteigerung der DaZ-Lernenden war dabei insgesamt stärker ausgeprägt als jene der muttersprachlichen Probanden. Ein weiteres Ergebnis war, dass die höchste Anzahl an Literalitätswerten nicht automatisch mit der höchsten Profilstufe korreliert. Das heißt, dass eine Verbesserung der Literalität nicht zwangsläufig als sprachliche Steigerung nachweisbar ist. Das liegt vor allem an den spezifischen Merkmalen der Textsorte Kommentar.
Fysisk beskrivelse:17 Seiten
DOI:10.17192/es2019.0029