Sprachsensibilität im Geschichtsunterricht

In dem Essay werden Möglichkeiten und Grenzen bildungssprachlicher Fördermaßnahmen im Fach Geschichte näher erläutert. Unterrichtsbeobachtungen und -erfahrungen verdeutlichen die besondere Bedeutung von Sprache für geschichtsbezogene Lernziele ebenso wie das Verstehen und Schreiben von Texten. Mit B...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Gepubliceerd in:DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (Band 11)
Hoofdauteur: Grell, Isabell
Andere auteurs: Dirks, Una (Redacteur)
Formaat: Kapitel
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Philipps-Universität Marburg 2018
Onderwerpen:
Online toegang:PDF Full text
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:In dem Essay werden Möglichkeiten und Grenzen bildungssprachlicher Fördermaßnahmen im Fach Geschichte näher erläutert. Unterrichtsbeobachtungen und -erfahrungen verdeutlichen die besondere Bedeutung von Sprache für geschichtsbezogene Lernziele ebenso wie das Verstehen und Schreiben von Texten. Mit Bezug auf aktuelle Forschungsbefunde entwickelt und erprobt die Autorin sprachsensible Unterrichtsansätze, deren Effektivität anhand von Schülerprodukten überprüft wird. Das didaktische Vorgehen wird im Zusammenhang mit pragmatisch-funktionalen Empfehlungen diskutiert. Der Beitrag endet mit Forderungen an die Bildungspolitik und Forschung bezüglich eines sprachlich-fachlich angemessenen Geschichtsunterrichts.
Fysieke beschrijving:19 Seiten
DOI:10.17192/es2018.0018