Sprachsensibilität im Geschichtsunterricht

In dem Essay werden Möglichkeiten und Grenzen bildungssprachlicher Fördermaßnahmen im Fach Geschichte näher erläutert. Unterrichtsbeobachtungen und -erfahrungen verdeutlichen die besondere Bedeutung von Sprache für geschichtsbezogene Lernziele ebenso wie das Verstehen und Schreiben von Texten. Mit B...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Cyhoeddwyd yn:DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (Band 11)
Prif Awdur: Grell, Isabell
Awduron Eraill: Dirks, Una (Golygydd)
Fformat: Kapitel
Iaith:Almaeneg
Cyhoeddwyd: Philipps-Universität Marburg 2018
Pynciau:
Mynediad Ar-lein:Testun PDF llawn
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Crynodeb:In dem Essay werden Möglichkeiten und Grenzen bildungssprachlicher Fördermaßnahmen im Fach Geschichte näher erläutert. Unterrichtsbeobachtungen und -erfahrungen verdeutlichen die besondere Bedeutung von Sprache für geschichtsbezogene Lernziele ebenso wie das Verstehen und Schreiben von Texten. Mit Bezug auf aktuelle Forschungsbefunde entwickelt und erprobt die Autorin sprachsensible Unterrichtsansätze, deren Effektivität anhand von Schülerprodukten überprüft wird. Das didaktische Vorgehen wird im Zusammenhang mit pragmatisch-funktionalen Empfehlungen diskutiert. Der Beitrag endet mit Forderungen an die Bildungspolitik und Forschung bezüglich eines sprachlich-fachlich angemessenen Geschichtsunterrichts.
Disgrifiad Corfforoll:19 Seiten
DOI:10.17192/es2018.0018