Die Strategie der Nour-Partei nach dem Militärputsch : Ziele, Vorgehen und Beweggründe (Stand: Juni 2014)

Die Politisierung der salafistischen Szene Ägyptens nach den Umbrüchen 2011 kam für viele Beobachter überraschend. Noch überraschender war, dass die Hizb an-Nour (Partei des Lichts), die Partei der in Alexandria ansässigen Da’wa Salafiyya (salafistische Einladung zum Islam), aus den ersten freien Pa...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Publicat a:MENA-direkt (Band 07)
Autors principals: Reichinnek, Heidi, Lübben, Ivesa
Format: Arbeit
Idioma:alemany
Publicat: Philipps-Universität Marburg 2015
Matèries:
Accés en línia:PDF a text complet
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Sumari:Die Politisierung der salafistischen Szene Ägyptens nach den Umbrüchen 2011 kam für viele Beobachter überraschend. Noch überraschender war, dass die Hizb an-Nour (Partei des Lichts), die Partei der in Alexandria ansässigen Da’wa Salafiyya (salafistische Einladung zum Islam), aus den ersten freien Parlamentswahlen im gleichen Jahr mit 27,8 % als zweitstärkste Kraft hinter der Freedom and Justice Party der Muslimbruderschaft hervorging. Beide Parteien wurden von da an in der externen Wahrnehmung zu einem monolithischen Block. Die Differenzen zwischen der Muslimbruderschaft und der Nour sowie die heterogenität der salafistischen Szene wurden jedoch kaum registriert.
DOI:10.17192/es2015.0014