Effekt chronisch-intermittierender Hypoxie auf inflammatorische Parameter der Leber im Wildtyp und iNOS- KO-Mausmodell

Das Syndrom der obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) ist die häufigste schlafbezogene Atmungsstörung. Es ist durch einen wiederholten Tonusverlust der oberen Atemwegs- muskulatur im Schlaf gekennzeichnet, der zu einem Kollaps der Pharynxmuskulatur und zu einer Okklusion der Luftwege oberhalb der Glottis...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Peters, Annika Katharina
Outros Autores: Hildebrandt, Wulf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemão
Publicado em: Philipps-Universität Marburg 2023
Assuntos:
Acesso em linha:Texto integral em PDF
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!