Effekt chronisch-intermittierender Hypoxie auf inflammatorische Parameter der Leber im Wildtyp und iNOS- KO-Mausmodell

Das Syndrom der obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) ist die häufigste schlafbezogene Atmungsstörung. Es ist durch einen wiederholten Tonusverlust der oberen Atemwegs- muskulatur im Schlaf gekennzeichnet, der zu einem Kollaps der Pharynxmuskulatur und zu einer Okklusion der Luftwege oberhalb der Glottis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Peters, Annika Katharina
Contributors: Hildebrandt, Wulf (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2023
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

Internet

PDF Full Text

Holdings details from
Call Number: urn:nbn:de:hebis:04-z2024-00081
Publication Date: 2024-02-12
Date of Acceptance: 2023-12-11
Downloads: 68 (2024)
License: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
Access URL: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2024/0008
https://doi.org/10.17192/z2024.0008