Effekt chronisch-intermittierender Hypoxie auf inflammatorische Parameter der Leber im Wildtyp und iNOS- KO-Mausmodell

Das Syndrom der obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) ist die häufigste schlafbezogene Atmungsstörung. Es ist durch einen wiederholten Tonusverlust der oberen Atemwegs- muskulatur im Schlaf gekennzeichnet, der zu einem Kollaps der Pharynxmuskulatur und zu einer Okklusion der Luftwege oberhalb der Glottis...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Peters, Annika Katharina
Outros autores: Hildebrandt, Wulf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2023
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!